Förderung Bild

Die Integration und Beschäftigung internationaler Fachkräfte wird durch eine Vielzahl von Programmen finanziell unterstützt. Diese unterscheiden sich sowohl in der Höhe der Förderungen sowie deren Laufzeiten. Ein genauerer Blick in die Förderdetails ist also entscheidend. Eine Auswahl finden Sie im Folgenden.

Zuschüsse & Programme:
 

  • Eingliederungszuschüsse: Unternehmen können von der Bundesagentur für Arbeit finanzielle Unterstützung bei der Eingliederung neuer Mitarbeiter erhalten. Die Höhe und Dauer der Förderung werden individuell festgelegt.
     

  • Assistierte Ausbildung (AsA): Kostenlose Unterstützung für Auszubildende und Betriebe durch Bildungsdienstleister. Dazu gehören sozialpädagogische Betreuung, Sprachförderung und fachliche Nachhilfe.
     

  • Berufsausbildungsbeihilfe (BAB): Finanzielle Unterstützung für Auszubildende, deren Vergütung nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern.
     

  • Maßnahmen bei einem Arbeitgeber (MAG): Gefördert von der Bundesagentur für Arbeit, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
     

  • WeGebAU-Programm: Weiterbildung von geringqualifizierten Beschäftigten mit dem Ziel, deren Qualifikationen zu verbessern. Die Kosten werden durch die Bundesagentur für Arbeit übernommen.
     

  • Sprach- und Berufskurse: Gefördert durch das BAMF, um sprachliche und berufliche Kompetenzen gezielt zu entwickeln.
     

  • Einstiegsqualifizierung (EQ): Geförderte Praktika als Vorbereitung auf eine Berufsausbildung.


 

Weitere Förderungen:
 

Eine Auswahl an Förderungen finden Sie zudem in unserem Förderportal:
https://welcome-mittelsachsen.de/foerderportal 
 

Service Footer Image

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Service Footer Image