Bild soziale Gemeinschaft

Mittelsachsen heißt Sie willkommen! Ob Sprachkurse, berufliche Qualifizierung oder soziale Unterstützung – unsere Integrationsangebote helfen Ihnen, in Deutschland anzukommen und neue Perspektiven zu schaffen. Finden Sie die passenden Programme für Ihre Anliegen, von Erstorientierung bis zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Gemeinsam gestalten wir Ihre Zukunft in Mittelsachsen.

Im Folgenden finden Sie Kurzinformationen und Verweise auf spannende Programme, Projekte und Vereine in Mittelsachsen und im Umkreis.

RESQUE forward – Zugang zu Ausbildung und Arbeit

ÜBER RESQUE FORWARD - Refugees Support Qualification Employment
 

Der Projektverbund berät und begleitet Geflüchtete in Sachsen beim Zugang in Arbeit und Ausbildung und zur Bleibeperspektive.

Die Zielgruppe sind Asylbewerber und Geduldete mit mindestens nachrangigem Zugang zum Arbeitsmarkt sowie anerkannte Flüchtlinge.

Besonderer Fokus liegt auf geflüchteten jungen Erwachsenen, geflüchteten Frauen, Geflüchtete mit Behinderung sowie mit unsicherer Aufenthaltsperspektive.


KONTAKT

Koordination, Schulungen
Tel.: +49(0)351 – 796 651 57
E-Mail: garthus-niegel@sfrev.de

Beratungen werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung angeboten.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 – 15:00, Freitag geschlossen.

Weitere Informationen:  https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/projekte/resque-forward-zugang-zum-arbeitsmarkt/ 

Sozialkompetenz für die Arbeitswelt – Landesnetzwerk SKA

ÜBER COURAGE
 

Die Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. ist Teil des bundesweit agierenden Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC). Seit über 20 Jahren bildet der Verein junge Erwachsene für demokratiefördernde Bildungsarbeit aus. 

Jährlich werden rund 350 Bildungsveranstaltungen zu demokratischen Werten und couragiertem Handeln durch qualifizierte Dozent*innen in sächsischen Bildungseinrichtungen, Verbänden und Unternehmen umgesetzt.


KONTAKT
Courage-Werkstatt
für demokratische Bildungsarbeit e.V.

Netzstelle Chemnitz
Augustusburger Straße 33
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 - 66 609 08 / 0177 - 80 78 934
E-Mail: ska-chemnitz@netzwerk-courage.de

 

Weitere Informationen: www.netzwerk-courage.de/ska  

Das Projekt SISTERS*

Ziel des Projektes ist es, Mädchen und junge Frauen mit Migrationsgeschichte in Sachsen, besonders im ländlichen Raum, bezüglich ihrer mehrfachen Diskriminierungserfahrungen (Rassismus, Sexismus, Klassismus usw.) zu unterstützen. Durch das Projekt werden nachhaltige Angebote und Strukturen etabliert und Mädchen und junge Frauen in ihrer Selbstbestimmung und Partizipation bestärkt. Zentraler Bestandteil der Arbeit sind Mädchentreffs für Mädchen mit Migrationsgeschichte ab 10 Jahren, die direkt vor Ort organisiert und durchgeführt werden.

Bisher war man in Pirna, Freiberg und Torgau aktiv. Nun möchte man das Projekt und die Standorte erweitern, um noch mehr Angebote für Mädchen und junge Frauen of Color zu schaffen. 

Wer Bedarf an dem Angebot hat oder Mädchen of Color an das Projekt weitervermitteln möchte, kann sich jederzeit an das Projektteam wenden.


KONTAKT

SISTERS*Projekt 
LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. 
Königsbrücker Str. 62, 01099 Dresden 
Tel.: 0176 - 85957828 / 0351 - 65578890
E-Mail: sisters@maedchenarbeit-sachsen.de 

Facebook/Instagram: @sisters.sachsen
 

Weitere Informationen: www.maedchenarbeit-sachsen.de 

Service Footer Image

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Service Footer Image