
Der Landkreis Mittelsachsen liegt in der Mitte des Bundeslandes Sachsen, einem der 16 Bundesländer, aus denen Deutschland besteht. Der Landkreis hat eine Fläche von 2.116,87 km² mit ca. 300.000 Einwohnern und gehört damit zu den großen Flächenlandkreisen Deutschlands. Mittelsachsen besteht aus 52 Kommunen. Die größte Stadt und zugleich der Verwaltungssitz ist die Stadt Freiberg mit rund 40.000 Einwohnern. Weitere große Städte sind Döbeln mit ca. 24.000 Einwohnern und Mittweida mit ca. 14.000 Einwohnern. Der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung beträgt ungefähr 6 %.
Der Landkreis Mittelsachsen bietet eine hohe Lebensqualität inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft mit viel Geschichte und kulturellem Erbe. Besonders der historische Bergbau hat die Region geprägt. Für Menschen, die aus dem Ausland hierherziehen, hält sie zahlreiche Möglichkeiten bereit, um sich schnell einzuleben und zu Hause zu fühlen. Die Städte und Gemeinden bieten viele Optionen zum Leben und Arbeiten. Gleichzeitig gibt es viel Natur zu entdecken, die jederzeit zur Erholung einlädt.
Die Region zeichnet sich durch einen wirtschaftlichen Branchenmix aus, u. a. Handwerk, Maschinenbau, Automobilindustrie, aber auch Halbleiter- und Solarindustrie sowie Elektrotechnik sind hier vertreten. Insgesamt gibt es etwa 13.000 Betriebe in Mittelsachsen. Die allermeisten davon sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Für Fach- und Arbeitskräfte bedeutet das vielfältige Chancen, sich beruflich zu etablieren und Karriere zu machen. Die Städte und Gemeinden bieten zudem gute Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Auch zwei Hochschulen haben ihren Sitz in Mittelsachsen.
Egal, ob Sie beruflich, aus familiären Gründen oder für ein Studium in den Landkreis gekommen sind – Mittelsachsen bietet ein lebendiges Umfeld, in dem Sie sich sowohl beruflich als auch privat entfalten können.
Im Landkreis Mittelsachsen gibt es zahlreiche kulturelle Angebote, die zum Entdecken und Erleben einladen. Historische Städte wie Freiberg und Döbeln bieten interessante Sehenswürdigkeiten und Altstadtgassen. Historische Gebäude wie das Schloss Augustusburg geben spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der zum Teil über 1.000-jährigen Region.
Theater- und Musikliebhaber kommen in den lokalen Bühnen und bei regelmäßigen Veranstaltungen auf ihre Kosten. Zudem gibt es in der Region zahlreiche Kunstgalerien und Ausstellungen, die sich mit der Geschichte und dem zeitgenössischen Schaffen der Region beschäftigen.
Ob auf einem Spaziergang durch die historischen Städte oder bei einem Besuch von Konzerten und Ausstellungen – der Landkreis Mittelsachsen bietet vielseitige kulturelle Erlebnisse für jeden Geschmack. Da die ganze Region eng mit dem Bergbau verbunden ist, finden sich davon überall Zeitzeugen wie Sachsens ältestes und bedeutendstes Silberbergwerk in Freiberg.
Das Mittelsächsische Theater lädt zu seinen Vorstellungen in Döbeln und nach Freiberg ein. Dort bespielt es das älteste Stadttheater der Welt, dessen Gründung in das 18. Jahrhundert zurückreicht. Mehr zu den Spielstätten und den Spielplan finden Sie auf der Homepage des Mittelsächsischen Theaters (https://www.mittelsaechsisches-theater.de/).
Es gibt in Mittelsachsen auch Musik- und Tanzschulen an verschiedenen Standorten, ebenso Volkshochschulen, an denen Sie sich in über 500 Kursen im Jahr weiterbilden können. Darüber und viele weitere kulturelle Einrichtungen informiert die Mittelsächsische Kultur gGmbH auf ihrer Website (https://www.kultur-mittelsachsen.de/).
Die abwechslungsreiche Landschaft ist perfekt für Sportarten und Freizeitvergnügen aller Art. Im Winter ist die Region für Skifahrer und Snowboarder interessant und den Rest des Jahres kommen die Wanderer und Radwanderer auf ihre Kosten.
Sport muss man aber nicht alleine betreiben. Es gibt in Mittelsachsen ca. 400 Sportvereine für 80 Sportarten. Die Sportarten reichen von Fußball über Handball und Basketball bis hin zu Leichtathletik, Tennis, Tischtennis und vielen weiteren Disziplinen. Diese Vereine fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und stehen allen offen. Eine Übersicht samt Kontaktdaten der Vereine bietet der Kreissportbund auf seiner Homepage hier.
Im Landkreis Mittelsachsen gibt es eine große Anzahl an Vereinen. Sie sind in vielfältigen Bereichen aktiv: von Sport und Kultur über soziale Aufgaben bis hin zu Brauchtumspflege und anderen Freizeitaktivitäten. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist eine gute Möglichkeit, Einheimische kennenzulernen und Bekanntschaften zu schließen.
In Mittelsachsen gibt es eine Reihe von Kulturvereinen. Sie sind oft in Bereichen wie Musik, Tanz, Theater oder Literatur aktiv, organisieren Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Lesungen und tragen so zur kulturellen Vielfalt im Landkreis bei. Verschiedene Bürger- und Sozialvereine unterstützen Bedürftige, fördern die Integration und das Miteinander. Typisch für die Region sind auch Schützenvereine, Faschingsgesellschaften oder Heimatvereine, die sich um die Geschichte und das kulturelle Erbe der Region kümmern. Auch Umwelt-, Tier- und Naturschutzvereine sind in Mittelsachsen anzufinden.
Stellvertretend werden im Folgenden 3 Vereine angeführt, die sich u. a. dem interkulturellen Austausch verpflichtet haben:
In Döbeln gibt es den Treibhaus e.V. Soziokultur. Der gemeinnützige Verein hat einen Schwerpunkt auf der interkulturellen Arbeit und bietet in dem Bereich Projekte sowie partizipative Angebote an (https://treibhaus-doebeln.de/).
Der Kinderschutzbund in Freiberg setzt sich für eine kinder- und familienfreundliche Gesellschaft ein. Er organisiert u. a. auch interkulturelle Familien- und Frauentreffen (https://kinderschutzbund-freiberg.de/cms/).
Die KV Toleranz & Inklusion begleitet und berät Menschen in allen Lebenslagen. Sie organisiert u. a. regelmäßig den BegegnungsRaum im Mehrgenerationenhaus „Buntes Haus“ in Freiberg, der dem sozialen Austausch dient und zu dem jeder eingeladen ist (https://kv-toleranz.org/).
INFOBOX
Weitere Informationen zu Kultur und Freizeit finden Sie hier:
https://www.landkreis-mittelsachsen.de/der-kreis/kultur-freizeit.html
Auch ein Blick auf die individuellen Webseiten der Städte und Gemeinden in Mittelsachsen lohnt sich, um mehr über das breite
kulturelle Angebot im Landkreis zu erfahren.
Wichtige Ansprechpartner/Anlaufstellen:
SAMM - Servicestelle Arbeit und Migration Mittelsachsen
Tel.: +49 (0) 3731 799 -3697 | -4622
Mail: samm@landkreis-mittelsachsen.de
Web: https://welcome-mittelsachsen.de/
Besucheradresse:
Am Rotvorwerk 3
09599 Freiberg (Stadtteil Zug)