
Im Landkreis Mittelsachsen haben gleich zwei Hochschulen ihren Standort. Sie bieten auch internationale Studiengänge und Austauschprogramme an.
Ausländische Studenten profitieren dabei von geringen Gebühren, niedrigen Lebenshaltungskosten und einer sehr guten Ausbildung. Es werden auch keine Studiengebühren erhoben.
In Freiberg ist die Technische Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF) angesiedelt, die Lehre und Forschung in folgenden Fachbereichen betreibt:
Mathematik/Informatik
Naturwissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Geowissenschaften
Werkstoffwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
An der TUBAF wird insbesondere zu nachhaltiger Energie- und Ressourcenwirtschaft geforscht. Sie ist eine traditionsreiche Hochschule und zählt zu den ältesten Universitäten in Deutschland. Derzeit sind etwa 4.300 Personen immatrikuliert. Der Internetauftritt der TUBAF findet sich hier.
In Mittweida gibt es die Hochschule Mittweida (HSMW), eine der größten Fachhochschulen Sachsens. Sie bietet eine breite Palette an Bachelor- und Masterprogrammen in verschiedenen Disziplinen. Die Hochschule ist besonders aktiv in den Bereichen:
Ingenieurwissenschaften
Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
Soziale Arbeit
Medien
Die HSMW zeichnet sich durch ihre praxisorientierte Ausbildung aus, was durch enge Kooperationen mit der Industrie und der Nutzung moderner Labor- und Produktionsanlagen unterstützt wird. Derzeit hat die Hochschule etwa 6.300 Studenten. Der Internetauftritt findet sich hier.
INFOBOX
Wichtige Ansprechpartner/Anlaufstellen:
SAMM - Servicestelle Arbeit und Migration Mittelsachsen
Tel.: +49 (0) 3731 799 -3697 | -4622
Mail: samm@landkreis-mittelsachsen.de
Web: https://welcome-mittelsachsen.de/
Besucheradresse:
Am Rotvorwerk 3
09599 Freiberg (Stadtteil Zug)