Als ehrenamtliche/-r Sprachmittler/-in unterstützen Sie als Dolmetscher/-in bei Ämtern und Behörden, Schulen und Kindertagesstätten, bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, beim Jobcenter, bei Beratungsstellen, Frauenhäusern und Arztpraxen etc.

Das Angebot soll helfen, sprachliche und kulturelle Barrieren abzubauen und somit einen Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund zu leisten.

Als Sprachmittler/-in erhalten Sie eine Ehrenamtsvereinbarung. Damit sind Sie während der Einsätze über den Landkreis Mittelsachsen haft- und unfallversichert.

Voraussetzung für die Ehrenamtsvereinbarung ist ein polizeiliches Führungszeugnis, das mit einem Schreiben des Bereichs Unterbringung und Integration kostenlos beantragt werden kann.

Als Sprachmittler/-in erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 40 € pro Monat, in denen Sie zum Einsatz kommen.

Service Footer Image

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Service Footer Image