Titelbild Ratgeber

Ratgeber für Neuzugewanderte Familien und Eltern

Teilhabe an Bildung und gleiche Bildungschancen sind von zentraler Bedeutung für eine gelungene Integration. Ein gelungener Bildungsprozess legt den Grundstein für berufliche Perspektiven und somit für erfolgreiche Zukunftschancen. Das deutsche Betreuungs- und Bildungssystem unterscheidet sich jedoch in der Regel von den Bildungssystemen in anderen Ländern.

Neben kulturellen Besonderheiten und dem Vorliegen unterschiedlicher persönlicher Bildungsbiografien erschweren oftmals auch Sprachbarrieren die erfolgreiche Kommunikation, der am Bildungsprozess beteiligten Akteure. So kommt es, dass den Eltern grundlegende Informationen über die Strukturen und Abläufe des Kita- oder Schulalltags fehlen. Um von Beginn an gleiche Chancen und Partizipationsmöglichkeiten zu gewährleisten, müssen neu zugewanderte Familien und Eltern schnellstmöglich über die vorhandenen Bildungsformen und -angebote sowie über die Rahmenbedingungen von Bildung aufgeklärt werden. Die Bildungswegweiser Kita und Schule sollen genau diese Aufgabe übernehmen.

Im Rahmen des Projekts wurden zwei Handreichungen entwickelt, die wertneutral über das deutsche Kinderbetreuungs- und Bildungssystem, insbesondere auch im Hinblick auf die Rahmenbedingungen im Landkreis Mittelsachsen, informieren. Die Wegweiser sind in einfacher Sprache verfasst, um den Eltern und Familien eine schnelle und einfache Orientierung zu ermöglichen. Die Übersetzung wurde von engagierten ehrenamtlichen Sprachmittlern in Kooperation mit der Servicestelle Sprach- und Integrationsmittler und Gemeindedolmetscherdienste ermöglicht.

Bildungswegweiser Kita             -           

Deutsch

Bildungswegweiser Schule

Deutsch

Englisch

Englisch

Arabisch

Arabisch

Persisch

Persisch

Russisch

Russisch

Französisch

Französisch

Spanisch

Spanisch

Die Wegweiser stehen in digitaler Version (PDF) kostenlos zur Verfügung. Bestellt werden kann der Wegweiser per E-Mail unter: integration@landkreis-mittelsachsen.de.

Service Footer Image

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Service Footer Image